Sensibilisierungskampagne «smart moves» im Rückblick

Von M?rz bis Oktober 2023 zeigte die Sensibilisierungskampagne ?smart moves? mit zahlreichen Aktionen und Massnahmen auf, wie wir an der ETH Z¨¹rich noch nachhaltiger unterwegs sein k?nnen.

Sensibilisierungskampagne «smart moves» auf dem ETH-Areal mit einigen Teilnehmern von stehenden Velos umgeben
Fotograf Nicolas Duc, Z¨¹rich

Unter Leitung der Abteilung Ó¢»ÊÓéÀÖ Services und in enger Zusammenarbeit mit ETH Sustainability wurde die Sensibilisierungskampagne thematisch breit und zeitlich ¨¹ber mehrere Monate angelegt. So konnte das Thema nachhaltige Mobilit?t innerhalb der gesamten ETH Z¨¹rich und gegen¨¹ber allen relevanten Zielgruppen sichtbar und erlebbar gemacht werden. Die Webseite ?smart moves?: Nachhaltig zu Netto-Null? war thematisch die zentrale Anlaufstelle und informierte laufend ¨¹ber die verschiedenen Aktionen.

Velob?rsen, Bikesharing, Panel Diskussion

Am 12. Oktober 2023 fand auf dem H?nggerberg bei sch?nstem Herbstwetter der zweite ?Showcase Bikesharing? sowie die bereits zweite Velob?rse des Jahres statt. Diese beiden Veranstaltungen markierten das Ende des aktiven Teils der Kampagne.

Gestartet war ?smart moves? bereits im M?rz 2023 mit der ersten ETH-Velob?rse auf der Polyterrasse. ?ber 800 Menschen besuchten die beiden Velob?rsen und 210 Velos fanden eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer.

?ber den Sommer fanden dann unter anderem mehrere F¨¹hrungen zu ?Unterwegs zu Netto-Null? sowie die Bike to work Challenge und die Academic Bicycle Challenge statt.

Anfangs Oktober diskutierten Expertinnen und Experten im Rahmen der ?ffentlichen Panel Diskussion ?Driving towards Zero Emission ¨C The Future of Sustainable Mobility? im Alumni Pavillon ¨¹ber m?gliche L?sungsans?tze f¨¹r eine nachhaltigere Mobilit?t. Mit dabei waren unter anderem Thomas Gereke, Senior Consultant e-Mobility at Siemens, Saverio Akbas, Product Owner Swiss Climate Challenge App at Swisscom und Clarissa Livingston, P.E., Projektkoordinatorin von ?E-Bike City?.

Mobilit?tsangebote analog und digital sichtbar gemacht

Mit dem neukonzipierten A6-Faltposter Mobility Guide ?smart moves? gelang es dem Projektteam, eine bestehende Informationsl¨¹cke zu schliessen. Der Mobility Guide zeigt auf, welche Mobilit?tsangebote es an der ETH gibt und wo diese auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ zu finden sind. Er liefert zudem Detailinformationen zu den folgenden Mobilit?tsangeboten:

  • Bikesharing
  • Carsharing
  • Automiete
  • Haltestellen
  • Parkpl?tze
  • E-Bike Ladestationen
  • Velopumpen
  • Velowerkstatt

Der Mobility Guide wurde zu Semesterstart unter anderem an ¨¹ber 6000 Studienanf?ngerinnen und -anf?nger verteilt und ist auch weiterhin gratis in der Ó¢»ÊÓéÀÖ Info erh?ltlich.

Parallel dazu wurde die ETH App um den Navigationspunkt ?Mobilit?t? erweitert. Die zahlreichen ETH-Mobilit?tsangebote sind nun auch ¨¹ber die digitale Ó¢»ÊÓéÀÖ Map in der ETH App sicht- und anw?hlbar.

2024 im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Impulsgeber f¨¹r ?smart moves? war die Initiative des Bundes externe SeiteVorbild Energie und Klima (VEK), die noch bis 2030 l?uft. Die ETH Z¨¹rich hat sich im Kontext dieser Initiative verpflichtet, j?hrlich die eigene Community zu den Nachhaltigkeitsthemen Energieeffizienz, erneuerbare Energien sowie klimavertr?gliches Verhalten zu sensibilisieren. Im kommenden Jahr wird die Sensibilisierungskampagne unter dem Arbeitstitel ?Kreislaufwirtschaft? ETH-weit den verantwortlichen Umgang mit Ressourcen thematisieren.

Immer aktuell informiert

M?chten Sie stets die wichtigsten internen Informationen und News der ETH Z¨¹rich erhalten? Dann abonnieren Sie den Newsletter ?Intern aktuell? und besuchen Sie regelm?ssig Staffnet, das Info-????Portal f¨¹r ETH-????Mitarbeitende.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert